Diese Vielfalt auf kurzen Wegen sorgt für einen extrem abwechslungsreichen Urlaub. Zwischen Kunstgenuss und Outdoorvergnügen liegt oft nur eine Kurve (wenn überhaupt). So gibt’s zwar unendlich viel zu erleben, aber keinen Grund zu hasten – lieber dazwischen mal gemütlich einkehren. Die Mentalität der Bewohner hilft dabei, alles in Ruhe zu genießen. Denn der Schlendrian der Österreicher, die sich nur äußerst ungern hetzen lassen, steckt an. Allerdings sind sie recht flott, wenn es darum geht, sich draußen zu bewegen. Und davon lassen sie sich auch nicht vom manchmal wankelmütigen Wetter abhalten. Schlechtes Wetter gibt es hier nicht, bloß unpassende Ausrüstung. Wer sich über Regen beschwert, erhält zwangsläufig zur Antwort, dass es ohne bei Weitem nicht so üppig grün wäre.
Wer an Österreich denkt, hat oft dieses Bild von Berggipfeln und Gletschern vor dem inneren Auge. Sie krönen zweifelsohne das Land, doch es gibt auch abseits davon herrliche Gegenden. In den drei großen Bundesländern am Ostrand des Alpenbogens – Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark – ist lediglich das eine oder andere Eck alpin, der Rest überzeugt mit ungeahnter Vielfalt: Wälder, Weinberge, sanfte Mittelgebirgs- und Hügellandschaften, dunkle Moore, idyllische Seen und herrliche Flusstäler, allen voran das Land an der Donau. Besonders schön sind das Durchbruchstal der Wachau in Niederösterreich und der Nationalpark Donauauen, den sich Niederösterreich und Wien teilen.
Obwohl die EU-Skepsis mittlerweile groß ist, hat Österreich stark vom EU-Beitritt und der anschließenden Osterweiterung profitiert, liegt man doch heute wieder mitten in Europa, statt nur am Rand. Außerdem fließt von den Zahlungen Österreichs an Brüssel ein großer Teil als Fördergelder wieder zurück. Diese wurden (und werden) dort investiert, wo sie vermutlich ohne den europäischen Umweg nie ankämen, etwa in Umweltprojekte oder in strukturschwache, Regionen. Schlussendlich profitierst auch du als Urlaubsgast davon: Nicht wenige Euro flossen in touristische Projekte, die einerseits abseits gelegenere Regionen (vor allem im Osten) aus dem Dornröschenschlaf holten, andererseits noch mehr spannende und dabei nachhaltige Erlebnisse in die Bergwelt bringen. Wie eingangs erwähnt: Langweilig wird dir in Österreich sicher nicht.